Aktuelles

Lautes Gelächter, glückliche Kinder und entspannte Eltern – so sahen die vergangenen zwei Wochen im KönzgenHaus aus. Am Wochenende fand die erste der…

Weiterlesen

Online-Seminare durchführen, auf kollaborativen Pads gemeinsam arbeiten, mit kleinen Videoclips für die eigenen Angebote werben, Angebote für eine…

Weiterlesen

Dülmen. Eine Woche vor der Bundestagswahl konnten gut 80 Wählerinnen und Wähler fünf Köpfe und fünf Positionen der großem Parteien in der Wahlarena in…

Weiterlesen
v.l.: Hermann Hölscheidt, Bärbel Stangenberg, Pfarrer Markus Trautmann.

Bistum Münster/Xanten. Das „Licht von Xanten“ strahlt unablässig in der Krypta des St.-Viktor-Doms. Es handelt sich um eine nachgebildete Grubenlampe,…

Weiterlesen

Nikolaus Groß

Der Namensgeber der Stiftung, Nikolaus Groß, war Bergmann und Journalist.

 

1927 wurde der tiefgläubige Katholik Redakteur der KAB-Zeitung „Westdeutsche Arbeiterzeitung“ und warnte schon früh vor den Gefahren des aufkommenden Nationalsozialismus. Er gehörte mit zur Widerstandsgruppe „Kölner Kreis“, der eine demokratische Regierung für Deutschland nach dem Faschismus plante.

 

Nach dem Scheitern des Attentats am 20. Juli 1944 wurden auch Nikolaus Groß und seine Mitstreiter festgenommen und nach Schauprozessen in Berlin-Plötzensee am 23. Januar 1945 hingerichtet.

 

2001 wurde Nikolaus Groß seliggesprochen.