Was will die Stiftung?
Grundlage der Arbeit der Nikolaus-Gross-Stiftung der KAB im Bistum Münster sind die Werte der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung auf der Basis der Katholischen Soziallehre. Die unantastbare Würde eines jeden Menschen, das solidarische Handeln miteinander und die Entwicklung von Möglichkeiten zur Selbstbestimmung, Eigenverantwortung sowie der Entfaltung von Fähigkeiten sind dabei Motivation und Ziel der Arbeit zugleich.
Diese Werte will die Stiftung im Bewusstsein ihres christlichen Auftrages für die Zukunft sichern, sie dient daher insbesondere der Förderung
- einer gerechteren und menschlicheren Arbeitswelt
- einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- der Arbeitnehmerbildung und -kultur
- eines solidarischen Miteinanders der Generationen
- einer nachhaltigen Bewahrung der Schöpfung - unserer "Einen Welt"
Sie erreicht diese Ziele insbesondere durch die ideelle und finanzielle Förderung der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung im Bistum Münster sowie deren Initiativen und Projekte, um so ein gutes Leben für alle in einer gerechten und menschlichen Gesellschaft zu schaffen.
Der Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Diözesanverband Münster als Initiator und die Gliederungen der KAB im Bistum Münster haben sich gemeinsam entschlossen, diese Stiftung aus eigenen Mitteln sowie der Zuwendung von Menschen, die diese Ideen mittragen, zu errichten. Die nachhaltige Teilhabe sämtlicher Zuwender an der Stiftung wird durch die Besetzung der Stiftungsorgane und die Transparenz der Mittelverwendung gewährleistet.